Hallo liebe Mitglieder,
die Mitgliedsbeiträge für 2021 werden am 15.01.2021 per Lastschrift von Eurem Konto abgebucht.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Kassier
Klaus Fick
Hallo liebe Mitglieder,
die Mitgliedsbeiträge für 2021 werden am 15.01.2021 per Lastschrift von Eurem Konto abgebucht.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Kassier
Klaus Fick
Der Wanderplan für 2021 wurde erstellt. Wir denken, wieder ein attraktives Programm anbieten zu können und hoffen, dass wir die Wanderungen auch durchführen dürfen!
Die gedruckten Wanderpläne erhalten die Mitglieder in den nächsten Wochen.
Wer sich vorab einen Plan ausdrucken möchte kann dies über diesen Link machen: Wanderplan 2021 zum Ausdrucken
Die Wanderung am 19.12. und der Stammtisch am 29.12. werden aufgrund der aktuellen Bestimmungen abgesagt. Auch die tradtionelle Drei-Königs-Wanderung muss leider entfallen!
Der Wanderplan 2021 steht bereits zur Verfügung – siehe Wanderplan 2021
Wegen der wieder steigenden Infektionszahlen müssen wir die nächsten beiden Veranstaltungen – Vormittagswanderung mit Mittagessen am 1.11. und den Stammtisch im Hirschhof am 21.11. – leider absagen! Ob die im Dezember geplante Weihnachtsmarktwanderung nach Engelhofen stattfindet ist noch offen. Das ist letztlich auch davon abhängig, ob der Weihnachtsmarkt überhaupt stattfindet. Die Vorzeichen dazu sind momentan aber nicht gerade ermutigend.
Bleibt alle gesund!
Trotz aller Widrigkeiten werden wir im November den Wanderplan für 2021 vorbereiten. Wanderwart Klaus Fick wird dazu noch separat einladen.
Die Tour wird wegen des für heute angesagten Dauerregens abgesagt. Sofern diese an einem anderen Termin nachgeholt wird informieren wir rechtzeitig!
Wir bitten Euch um Verständnis – aber so hätte die Tour niemand wirklich Spass gemacht!
Die OG Gründelhardt musste ihr Weinfest, das für 25.07.2020 geplant war, wegen Corona absagen. Daher entfällt auch die geplante Kutschfahrt nach Gründelhardt.
Stattdessen treffen wir uns am Steinwasenbrunnen zu einem Grillabend.
Nachdem in den letzten Monaten wegen der CORONA-Pandemie alle Vereinsaktivitäten abgesagt werden mussten planen auch wir wieder einen vorsichtigen Neustart unter Beachtung der geltenden Einschränkungen. Alle ab Juli im Wanderplan enthaltenen Aktivitäten finden mit Ausnahme des Albvereinstags auf dem Cannstatter Volksfest (wurde abgesagt!) aus heutiger Sicht statt!
Gegenüber dem Wanderplan ergeben sich jedoch folgende Änderungen:
Tageswanderung am 5.07.2020 – „Um die Ellwanger Seen“
Ursprünglich war an diesem Termin eine Nachmittagswanderung bei Spiegelberg vorgesehen. Stattdessen holen wir die ausgefallene Juni-Wanderung nach:
Treffpunkt: 5.07.2020 / 11.00 h Hospitalhof
Parkplatz am Häslesee beim Seestüble
Gerhard und Kathy Otterbach führen uns ins Ellwanger Seenland zum Häslesee, Sonnenbachsee, Rötlensee und zum Haselbachsee. Wo gibt es schon die Möglichkeit, mit einer nicht so langen Wegstrecke zu vier Badeseen zu wandern. Diese sorgen für Abkühlung, auch wenn die zwei leichten Anstiege nicht unbedingt zu Schweißausbrüchen führen sollten.
Nach dem Sonnenbachsee ist die Mittagsrast an Fischteichen vorgesehen – bitte Rucksackversper mitnehmen.
Es werden 2 Alternativen angeboten. Die längere Strecke mit ca. 13 km und eine kurze Wanderung mit ca. 4 km.
Wer möchte: An allen Seen besteht Bademöglichkeit!
Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Stammtisch am Steinwasenbrünnele wird auf anderen Termin verlegt
Der Stammtisch war für den 11.07.2020 geplant. Nachdem aber CORONA-bedingt das Weinfest der OG Gründelhardt ausfällt, zu dem wir mit der Pferdekutsche fahren wollten, verschieben wir den Stammtisch am Steinwasenbrünnele auf den 25.07.2020. Näheres veröffentlichen wir zeitnah im Mitteilungsblatt und auf der Homepage.
Anmeldung zur 2-Tageswanderung auf der Schwäbischen Alb – Reußenstein – Teck – Hoher Neuffen
Diese Ausschreibung ist bereits im Mitteilungsblatt am 19.03.2020 – also direkt nach dem CORONA-Lockdown – veröffentlicht worden. Daher ist es mehr als verständlich, dass bisher nur wenige Anmeldungen erfolgt sind. Wir wollen die 2-Tageswanderung durchführen, müssen aber bis 10.07.2020 die endgültige Teilnehmerzahl wissen, um reservierte Zimmer evtl. noch kostenfrei stornieren zu können.
Wir wollen weitere 2 Etappen des HW 1 – Nordrandweg – auf der Schwäbischen Alb erwandern. Folgendes ist geplant:
Freitag, 11.09.2020: Ab Gaildorf 6.30 h mit dem Zug über Bad Cannstatt nach Kirchheim/Teck – weiter mit dem Bus nach Neidlingen (leider müssen wir insgesamt 3 x umsteigen!)
Die Wanderung beginnt in Neidlingen mit dem Aufstieg zur Burgruine Reußenstein. Auf der Albhochfläche gelangen wir zum Schopflocher Moor mit dem Otto-Hofmeister-Haus. Hier ist die Mittagspause eingeplant. Über Holzbohlen queren wir das Moor und erreichen die Burgruine Rauber. Es geht weiter auf dem Höhenrücken zum Übernachtungsquartier, dem Albvereinswanderheim Burg Teck.
Samstag, 12.09.2020: Zuerst Abstieg bis Owen, bevor uns der Gegenanstieg zur Bassgeige bei Erkenbrechtsweiler bevorsteht. Ohne nennenswerte Höhenunterschiede geht es weiter zum Hohen Neuffen mit einer einladenden Gastronomie. Anschließend Abstieg zum Dorf Neuffen – von hier fahren wir mit dem Zug nach Gaildorf zurück.
Anmeldungen bitte bis 10.07.2020 an Klaus Fick, Tel. 07959/1245 oder klaus.fick@t-online.de.
Weitere Detailinformationen erhalten die angemeldeten Teilnehmer ca. 2 Wochen vor dem Wanderwochenende. Gegenüber dem Vorjahr sind beide Wandertage etwas kürzer (jeweils ca. 15 km) und weisen deutlich weniger Höhenmeter auf!
Organisation und Wanderführer: Klaus Fick
Leider sehen wir uns aufgrund der aktuellen Situation gezwungen, auch folgende Termine abzusagen:
21.05.2020 Hahnenbergfest
14.06.2020 Tageswanderung im Ellwanger Seenland
Wir freuen uns aber auf die Zeit und die vermutlich etwas andere Freiheit danach!
Sofern es die Lage zulässt werden wir im 2. Halbjahr wieder Wanderungen anbieten. Diese weichen voraussichtlich vom Wanderplan ab, werden aber rechtzeitig im Mitteilungsblatt und hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Die aktuelle Entwicklung des Corona-Virus zwingt uns auf Empfehlung
des Hauptvereins die folgenden geplanten Wanderungen abzusagen:
29.03.2020 – Nachmittagswanderung Eschenau – Steinehaig
19.04.2020 – Nachmittagswanderung Schmerachklinge
17.05.2020 – Tageswanderung Jagsttal-Wiesenwanderung
Über die Austragung des Hahnenbergfestes am 21.05.2020 werden wir bis
zum Ende der Osterferien entscheiden – solange gehen die Planungen für
eine Durchführung weiter.
Trotzdem blicken wir optimistisch in die Zukunft und schreiben
das Wanderwochenende im September 2020 aus und freuen uns auf
zahlreiche Anmeldungen – natürlich sind auch zu dieser Veranstaltung
Gäste sehr herzlich eingeladen!
In 2019 haben wir insgesamt 15 Wanderungen durchgeführt. 8 Halbtageswanderungen, 1 Frühwanderung nach Oberfischach zum Kuhessen, 2 Nachtwanderungen, 4 Tageswanderungen sowie 1 Wanderwochenende auf der Alb wurden angeboten. Insgesamt nahmen 253 Wanderer (gg. 189 in 2018) teil. Zur Steigerung der Teilnehmerzahlen hat auch die Erweiterung des Angebots um kurze Wanderungen beigetragen. Das haben wir uns in einer Ausschuss-Sitzung vorgenommen. In 2018 wurden bei 14 Wanderungen 6 kurze Strecken angeboten, in 2019 waren es bei 15 Wanderungen 9 verkürzte Wanderungen.
Mit der bereits traditionellen Wanderung am Dreikönigstag begann das Wanderjahr. Die Premierenwanderung von Hans Butzer zum Einkorn folgte. Bei Honhardt fand die Nachtwanderung von Gröbers statt. Bei strömenden Regen starteten wir in Unterregenbach – bis dann später bei Sonnenschein die Wegsuche im Wald begann!
Die größte Wanderschar in 2019 war bei meiner Klingentour in Schwäbisch Hall zu verzeichnen – es waren 29 Mitwanderer! Nach Eutendorf und Winzenweiler führte uns Ernst Hofmann. Das Wental bei Bartholomä war das nächste Ziel von Gerhard Otterbach. In den Schwäbischen Wald bei Hintersteinenberg mit versprochenen Badeseen, die aufgrund des kalten Wassers nicht zum Baden einluden, führte eine Tageswanderung im Juli. Der Abschluss beim Singenden Wirt ist sicher noch den meisten in guter Erinnerung.
Bei der Tageswanderung von Forchtenberg nach Schöntal hatte uns Manfred Bauer die Bademöglichkeit an den Tiroler Seen vorenthalten – dies lies Kati und mich aber nicht von einer kurzen Badeeinlage abhalten. Auch das vorbestellte Mittagessen in Schöntal bleibt in Erinnerung – solange haben wir schon lange nicht mehr aufs Essen gewartet!
Einen anstrengenden Wandertag mit ständigen Auf- und Abstiegen erlebten wir auf der Alb – es ging von Mössingen, vorbei am Bergrutsch zum Rossberghaus. Auch dieses Lokal bleibt uns in Erinnerung! Am nächsten Tag zunächst der Abstieg zu den Gönninger Seen – zum Baden nur etwas für abgehärtete wie unseren Schriftführer Dieter. Ich bin jedenfalls keine 2 Minuten im Wasser gewesen! Weiter ging es zur Nebelhöhle und zum Schloss Lichtenstein.
In die Weinberge zu den Distelfinken führte uns Gerhard Otterbach, wo wir überraschend im Niedernhaller Fass einkehren konnten! Mit der Vormittagswanderung zum Kuhessen, die in der Hütte von Weidners in Merkelbach abgeschlossen wurde, der Nachtwanderung zum Hirschhof und der verregneten Weihnachtsmarktwanderung nach Gründelhardt beendeten wir das Wanderjahr.
Es fanden Stammtische am Steinwasenbrunnen, im Hirschhof und zum Jahresende im Rössle statt.
Klaus Fick
Wanderwart