So., 15.06.2025,
Tageswanderung entlang der Schandtauber vor den Toren Rothenburgs
Gesamtstrecke: ca. 14 Kilometer, eine kurze Wanderung mit ca. 6 km im Tal der Schandtauber wird ebenfalls angeboten.
Achtung: Abfahrt am Hospitalhof bereits um 9.30 Uhr.
Die Schandtauber entspringt in dem kleinen Weiler Bettenfeld und fließt von da ab nach Norden in Richtung Rothenburg. In einem fast unberührten Tal mit Hangbewaldung und ehemals 7 Mühlen mündet die Schandtauber nach ungefähr 6 km schließlich unterhalb von Rothenburg in die Tauber. Bevor das Wasser der Karstquelle entspringt, hat es schon einige Kilometer in einem unterirdischen Höhlensystem zurückgelegt. Die Schandtauberhöhle ist die größte bekannte Muschelkalkhöhle Süddeutschlands (Länge: 1,1 km).
Eine relativ hohe Fließgeschwindigkeit verleiht der Schandtauber einen für diese Gegend eigentlich untypischen Wildbachcharakter. Ein wasserwirtschaftlicher Lehrpfad gibt weitere interessante Informationen zum Fluss-System Schandtauber.
Wir wandern auf häufig naturbelassenen Wegen und Pfaden von einem Wanderparkplatz zum Ursprung der Schandtauber in Bettenfeld und von da aus entlang des Flüsschens nach Rothenburg o.T.
Zurück geht es über den Blinkbach – einem weiteren wilden Bach – zurück zum Ausgangspunkt.
Da wir unterwegs keine Einkehrmöglichkeit haben, verpflegen wir uns aus dem eigenen Rucksack.
Die kurze Wanderstrecke führt entlang der Schandtauber vorbei an vielen ehemaligen Mühlen. Auch die Wanderer auf der kleinen Strecke verpflegen sich aus ihren Rucksäcken.
Eine Schlusseinkehr haben wir in der Gaststätte „Grüner Baum“ in Bettenfeld eingeplant.
Wanderführer Irene Gröber und Dieter Herrmann