So., 28.04.2024,
Das Lonetal bei Stetten ob Lontal ist das Ziel dieser Tageswanderung. Wir starten um 9.30 h am Hospitalhof mit Fahrgemeinschaften. Über Ellwangen und die A7 fahren wir bis zur Ausfahrt Niederstotzingen – bei Bissingen ist der Wanderparkplatz und Start unserer Wanderung.

Es wird wieder eine größere (15 km/ca. 4 Std.) und eine kleinere Tour (8,5 km /ca. 2,5 Std.) angeboten.
Zunächst wandern wir gemeinsam entlang der Lone, bis sich die Gruppen trennen. Auf dem Neandertalerweg geht es hoch bis zur Bocksteinhöhle, die Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ist. Diese Höhle diente bereits den Steinzeitmenschen als Unterschlupf und Aussichtspunkt!

Zur Mittagsrast führt die Wegstrecke zum Gasthaus „Schlössle“ in Lindenau. Es besteht die Möglichkeit, hier etwas zum Essen zu holen oder aber das Rucksackvesper im Biergarten zu verzehren.
Weiter gehen wir an den Rand des Tales zum Hohlenstein, hier wurde der legendäre Löwenmensch entdeckt – eine eiszeitliche Skulptur aus Mammutelfenbein. Nach allerlei kulturellen Höhepunkten kommen wir zum Archäopark Vogelherd, der aber leider geschlossen ist. Vorbei am Park erreichen wir unseren Ausgangspunkt.

Eine Schlusseinkehr ist in Niederstotzingen vorgesehen.
Wir laden alle Wanderbegeisterte zu dieser Wanderung herzlich ein – in der Gruppe ist das Naturerlebnis oft viel intensiver und Dank interessanter Gespräche auch unterhaltsamer!
Die Wanderungen werden geführt von
Gerhard und Kati Otterbach
