Neue Erfahrungen konnten 19 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren bei diesem Punkt des Ferienprogramms sammeln. Es ist schon spannend, zunächst Äpfel aufzulesen und wenig später dann den frisch gepressten Apfelsaft zu genießen! Mit Eimern bewaffnet machte sich die Gruppe auf zur Obstwiese. Rote, grüne, gelbe, kleine und große Äpfel – es gab sehr unterschiedliche Sorten, mit denen die Eimer recht schnell gefüllt waren.
Zurück am Bauernhof wurden die notwendigen Geräte – Obstmühle und Presse erklärt. Das Obst schütteten wir zum Waschen in die Frontladerschaufel des Traktors. Damit alle Kinder den Herstellungsprozess ganz nah sehen konnten bildeten wir 3 Gruppen. Jeweils eine bei der Saftherstellung, eine beantwortete ein Apfelquiz während die 3. Gruppe Hühner und sonstiges auf dem Bauernhof besichtigte.
Aus der Frontladerschaufel füllten wir die Eimer wieder mit den gewaschenen Äpfeln – ab damit in die Obstmühle, diese zerkleinerte die Äpfel zu grobem Apfelmus. An der Presse wurden dann alle Kids gefordert – alle durften beim Pressen helfen. Da waren richtig starke Jungs und Mädels dabei! Der gewonnene Saft konnte direkt von der Presse mit Bechern probiert werden – hmh, lecker! – das war die einhellige Meinung!
Nach soviel Arbeit hatten sich die Kinder auch was nahrhaftes verdient. Beim Backen von Stockbrot auf Holzstecken entwickelten sich viele Bäckertalente, auch die selbst gegrillten Roten Würste und Bratäpfel waren sehr lecker.
Und zum Zeitvertreib boten sich große Strohballen zum herum toben an. Es kam keine Langeweile auf!
Den Trester (Rest vom Apfel nach dem Pressen) füllten wir in Eimer und brachten diesen nach einer kleinen Wanderung den Kühen auf der Weide zum Fressen. Für diese ist das ein richtiger Leckerbissen!
Zum Abschluss durften alle Kinder eine Flasche des selbst gepressten Saftes mit nach Hause nehmen.
Viele strahlende Kinderaugen waren für uns die schönste Belohnung!
_______________________________________________________________
Hier folgen weitere Bilder: