Bericht von der Jahreshauptversammlung am 18.03.2022

Der Vorsitzende der Ortsgruppe Ernst Hofmann konnte in der diesjährigen Jahreshauptversammlung 22 Mitglieder und Gönner des Albvereins sowie Herrn Bürgermeister Türke begrüßen.
Corona hat auch die Aktivitäten des der Ortsgruppe Obersontheim erheblich beeinflusst. Umso erfreulicher ist es, dass der Mitgliederstand konstant gehalten werden konnte.
Bürgermeister Türke richtete ein ausführliches Grußwort an die anwesenden Mitglieder.
Die Pandemie hat auch den organisatorischen Aufwand in Grenzen gehalten, so dass der Schriftführer nur von einer Ausschuss-Sitzung seit der letzten Jahreshauptversammlung im Oktober 2021 berichten konnte.

Auch die Wanderungen konnten nicht in vorgesehener Weise angeboten werden. So berichtet der Wanderwart, dass von ursprünglich 11 geplanten Wanderungen nur 7 und eine Radtour durchgeführt werden. Coronabedingt hat das Wanderjahr 2021 erst Anfang Juni begonnen. Es konnten leider nur je 1 Nachmittags- und eine Nachtwanderung sowie 4 Tageswanderungen und 1 Viertageswanderung durchgeführt werden. An den 7 Wanderungen haben insgesamt 159 Mitglieder und Gönner teilgenommen und dabei ungefähr insgesamt ca. 2.500 km zurückgelegt. Die ständig steigende Teilnehmerzahl von durchschnittlich 12,6 Teilnehmer im Jahr 2016 auf 21,3 Teilnehmer im Jahr 2021 zeigt von wachsendem Interesse an den Wanderangeboten der Ortsgruppe Obersontheim.
Besonderen Dank richtete der Wanderwart an alle Wanderführer, die zu diesem Erfolg in den letzten Jahre beigetragen haben.

Die Unterhaltung der auf Obersontheimer Markung liegenden Wanderwege (insgesamt 19 Kilometer) stellt immer eine besondere Herausforderung für den Wegewart dar.
Muss er doch immer für eine gute Begehbarkeit und eine richtige und sichtbare Beschilderung der Wanderwege sorgen. Gestrüpp und beschädigte oder gar fehlende Schilder bescheren dem Wegewart das ganze Jahr über ständige ehrenamtliche Arbeit.

Nahezu alle Veranstaltungen und hier insbesondere das Hahnenbergfest mussten coronabedingt ausfallen. Dadurch ist die Haupteinnahmequelle der Ortsgruppe 2021 weggefallen, so dass der Kassier der Jahreshauptversammlung von einem Verlust in Höhe von ca. 220,– € berichten musste.
Trotzdem hat die Ortsgruppe nach wie vor ein ausreichendes Guthaben um seine Aufgaben bewerkstelligen zu können.
Die Kassenprüferin bescheinigte dem Kassier eine stets einwandfreie und sorgfältige Kassenführung und hat der Versammlung die uneingeschränkte Entlastung des Kassiers empfohlen.

Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde von der Versammlung auf Vorschlag von BM Türke einstimmig und en bloc beschlossen.
Die Amtszeit des gesamten Vorstands endete mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung, so dass die gesamte Vorstandschaft neu gewählt werden musste
Dankenswerter Weise hat Bürgermeister Türke das Amt des Wahlleiters übernommen.
Alle bisherigen Mitglieder der Vorstandschaft waren zur Übernahme ihrer bisherigen Ämter für weitere 4 Jahre bereit.
Weitere Vorschläge wurden von der Versammlung nicht gemacht.
Nach separater Abstimmung über alle der zu vergebenden Ämter wählte die Versammlung auf Vorschlag von BM Türke alle Mitglieder des Vorstands jeweils einstimmig.
Gewählt sind somit für weitere 4 Jahre:
Vorstand: Ernst Hofmann
Stv. Vorstand: Martin Gröber
Schriftführer: Dieter Herrmann
Kassier: Klaus Fick
Kassenprüferin: Renate Knerr
Beisitzer: Irene Gröber, Eberhard Stapf, Gerhard Otterbach

v.l.n.r. Renate Knerr, Irene Gröber, Martin Gröber, Klaus Fick, Gerhard Otterbach, Ernst Hofmann, Dieter Herrmann, Eberhard Stapf

Ehrungen:

Für 40 jährige Mitgliedschaft wurde Hermann Arnold und für gar 50 jährige Mitgliedschaft wurde Karl Schmidt geehrt.
Beide erhalten eine schriftliche Ehrung mit Ehrennadel vom Hauptverein und von der Ortsgruppe einen Geschenkkorb.
Da Karl Schmidt leider nicht persönlich anwesend sein konnte, hat Ernst Hofmann die Ehrung und den Geschenkkorb persönlich übergeben.

Karl Schmidt für 50 Jahre

Herrmann Arnold für 40 Jahre

BM Türke hat eine Ausweisung von ortsnahen Wanderwegen und eine entsprechende Beschilderung angeregt. Die Ortsgruppe Obersontheim ist zu einer Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung bereit.