Jagst- und Gronachtal – zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert!

So., 22.04.2018,

Am 22.04.2018 führt uns eine Nachmittagswanderung auf die Hohenloher Ebene bei Bölgental bevor es hinab ins Gronach- und Jagsttal geht.

Treffpunkt: 13.30 h an der Bücherinsel/Hospitalhof
Wanderstrecke: ca. 11 km


Mit Fahrgemeinschaften erreichen wir Bölgental. Über teilweise unbefestigte Wirtschaftswege kommen wir zu der tief eingeschnittene Klinge des Steinbachs, bevor wir nach den Aussiedlerhöfen „Zum Morgen“ in den Anhäuser Wald eintauchen. Bald erreichen wir die Anhäuser Mauer – ein Überbleibsel einer ehemaligen Klosteranlage.

Weiter geht es zunächst über Wiesenwege Richtung Gröningen, biegen aber vorher zur bewirtschafteten Hammerschmiede im Gronachtal ab. Hier ist natürlich eine Einkehr eingeplant.

Danach warten Abenteuer auf die Wandergruppe! Mehrmals muss die Gronach über große Gesteinsbrocken überquert werden – aber das macht richtig Spaß.

Nach der Mündung der Gronach in die Jagst wandern wir unter der Jagsttalautobahnbrücke zur ehemaligen Heinzenmühle mit dem Archensteg über den Fluss. Wir bleiben aber auf der rechten Fluss-Seite, müssen noch einige Höhenmeter ansteigen und gelangen so zum Ausgangspunkt bei Bölgental.

Die Schlusseinkehr ist im Brauereigasthof Wacker in Gröningen eingeplant (geöffnet ab 17.15 h).

Der Anteil der befestigten Wege ist relativ gering – auf Wiesenwegen, naturbelassenen Wanderwegen oder am Fluss entlang macht das Wandern richtig Spass! Wir freuen uns deshalb auf eine große Teilnehmerzahl – nicht nur Mitglieder sondern auch Gäste des Albvereins sind natürlich herzlich willkommen.

Fragen zur Tour beantwortet Ihnen gerne Wanderführer Klaus Fick unter
Tel. 07959/1245 oder per email „klaus.fick@t-online.de“

Uhrzeit:
13:30 - 18:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht