Wanderwochenende im Tannheimer Tal vom 22. – 24.09.2017

Ein gelungenes Wanderwochenende für 17 Wanderfreunde der
OG Obersontheim bei schönstem Spätsommerwetter am Freitag und Samstag! Das war nicht unbedingt vorauszusehen, nachdem es am vorhergehenden Wochenende in den Tannheimer Bergen nach starken Regenfällen auch bereits den ersten Schneefall gegeben hatte.

Nach einem Überraschungsfrühstück an der Raststätte Allgäuer Tor erreicht die Gruppe den Ausgangspunkt der ersten Wanderung – die Talstation der Iseler-Bahn in Oberjoch. Der 6er-Sessellift bringt uns auf 1.560 m Höhe. Noch 310 Höhenmeter bis zum Iseler-Gipfel! Dort trennt sich die Gruppe.

iselergipfel gratwanderung

5 Gipfelstürmer wählen den sehr aussichtsreichen und interessanten Gratweg zum Kühgundkopf und den Abstieg über den Kühgundrücken, während 9 Wanderer zum Jochstadl gehen.

3 Teilnehmer verzichten auf die Gipfelbesteigung und visieren direkt die bewirtschaftete Wiedhag-Alpe an. Dort treffen sich dann die Wandergruppen wieder, bevor wir zum Abstieg nach Oberjoch aufbrechen.

Nach kurzer Weiterfahrt beziehen wir unsere Zimmer im empfehlenswerten Hotel „Drei Tannen“ in Tannheim. Besonders das äußerst reichhaltige Frühstücksbuffett bleibt jedem Teilnehmer sehr positiv in Erinnerung.

gruppenbild

10 Wanderer starten am Samstagvilsalpsee
zum Aufstieg vom Vilsalpsee zur
Landsberger Hütte. Der einige Jahre
durch einen Felssturz verschüttete
Wanderweg wurde neu angelegt und
wird an diesem schönen Spätsommer-
tag von ganzen Heerscharen bevölkert!

Nach einer kurzen Einkehr an der Oberen Traualpe geht es vorbei am Traualpsee hinauf zur Landsberger Hütte. Eine ausgiebige Mittagsrast auf der Hüttenterasse belohnt die Gruppe für die bisher erklommenen 700 Höhenmeter.

landsberger-huette-nah  mittagsrast

Es warten aber noch weitere 250 Höhenmeter bis kurz unterhalb des Gipfels der Schochenspitze. Der Saalfeldener Höhenweg, vorbei an der Gappenfeldalm und der Sulzspitze, bringt uns zum Gipfelkreuz des Neunerköpfle und zur Bergstation der Neunerköpflebahn. Die Gruppe entscheidet sich für einen knieschonenden Abstieg nach Tannheim mit der Gondelbahn!

landsberger-huette     neunerkoepfle

Ebenfalls einen schönen Bergtag erlebte die restliche Gruppe. Die Umrundung des Vilsalpsees mit Einkehr in der Vilsalpe und die anschließende Berg- und Talfahrt mit der Neunerköpflebahn waren ein abwechslungsreiches Alternativprogramm.

Der Sonntagmorgen bescherte uns zum Frühstück ein Gewitter – leider verzogen sich die Wolken nur sehr zögerlich, so dass der vorgesehene Aufstieg zur Krinnenspitze entfallen musste. Trotzdem fuhren wir nach Nesselwängle, da sich dort der Almabtrieb zu einem Besuch anbot. Leider waren wir viel zu früh – die Kühe waren zwar schon im Tal, aber noch ungeschmückt – und sollten erst 3 Stunden später durchs Ort getrieben werden. Solange wollten wir nicht warten.

Nachdem das Wetter sich inzwischen talwanderung-rehbach
gebessert hatte wurde kurzfristig
noch eine kleine Talwanderung bei
Schattwald unternommen. Nach der
Schlusseinkehr im Berggasthof Reh-
bach erwartete uns eine recht zähe
Heimfahrt – außer uns hatten zahl-
reiche andere Kurzurlauber das
wunderschöne Spätsommerwochen-
ende genutzt!

Das Wanderungen wurden von Klaus und Sigrid Fick geführt, die auch die gesamte Organisation des Wanderwochendes übernommen hatten.