Ferienprogramm „aus Obst wird Saft“

Wie im Vorjahr haben wir uns am Ferienprogramm der Gemeinde Obersontheim mit der Herstellung von Apfelsaft beteiligt. 20 Kinder waren eifrig beim Äpfel auflesen, Obst waschen, mahlen und pressen dabei. Der Trester wurde anschließend mit einer kleinen Wanderung auf die Viehweide gebracht und den Kühen verfüttert.

Jedes Kind durfte 1 Flasche des leckeren Apfelsaftes mit nach Hause nehmen.

Da immer nur kleine Gruppen bei der Saftgewinnung tätig waren boten wir zusätzlich verschiedene Spiele an, bei denen teils sehr ehrgeizig teilgenommen wurde:
Sackhüpfen, Gemüse- und Obstquiz, Wassertransport  mit Schöpfkelle, Kartoffel tragen, Stiefelweitwurf

Anschließend wurden Rote gegrillt und Stockbrot gebacken!

Hier findet Ihr einige Bilder von diesem schönen Tag:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Radtour an Degenbach- und Reiglersbachstausee am 18.08.2024

Unsere Radtour mit der diesjährigen Streckenführung hatten wir tatsächlich schon mehrmals geplant, mußten diese aber wegen schlechten Wetters jedesmal erheblich abkürzen, oder sogar ganz ausfallen lassen.

So hofften wir, dass es der Wettergott dieses Mal gut mit uns meint und freuten uns auf eine Ausfahrt, bei der wir die Seenlandschaft zwischen Jagstheim, Weipertshofen und Rosenberg durchradeln.

Der Wetterbericht wartete allerdings mit Dauerregen, später Regenschauer für uns auf.

Irgendwie saßen wir wie auf Nadeln, weil es tatsächlich bis zum Morgen kaum einen Tropfen geregnet hatte.

Umso erstaunlicher war es, dass sich tatsächlich 13 Radler auf das Abenteuer Wetter eingelassen haben.

Und um es vorweg zu nehmen: wir konnten die ganze Tour durchziehen, ohne auch nur ein einziges Mal die Regenjacke herausholen zu müssen.

Von Obersontheim fuhren wir über den Hahnenberg nach Spaichbühl, weiter über Banzenweiler, Gründischer Brunnen bei Stetten durch das Speltachtal bis nach Jagstheim. Am Degenbachsee haben wir eine kurze Rast gehalten. Über Nestleinsberg und Klinglesmühle gings weiter zum Reiglersbachsee bei Weipertshofen. Dort war die Mittagsrast vorgesehen. Leider hatte das Kiosk bei diesen Wetterprognosen jedoch mehr als verständlich nicht geöffnet.

Nach der Mittagsrast nahmen wir uns den Anstieg nach Rechenberg vor. Von dort führt die Strecke durch das idyllische Rottal auf einer öffentlichen Straße, die aber sehr wenig befahren ist. In Schweighausen querten wir die Jagst und fuhren entlang des Orrot-Baches vorbei an Orrotsee und der Holzmühle bis Hummelsweiler und von da zurück nach Obersontheim. Nicht jedoch ohne im Schimmelhof beim Bruder von Gerlinde zu einem Schnäpsle eingeladen worden zu sein.

Eine gemeinsame Schlusseinkehr war in der Pizzeria Viva in Obersontheim.

Am Ende der Radtour hatten wir gegen alle Prognosen bei bestem Radfahrwetter ca. 65 Kilometer zurückgelegt. Manchmal blitzte sogar die Sonne ein kleinwenig durch die Wolken.

Bemerkung:

Die Streckenführung hatte unser Wanderkamerad Wolfgang Fick noch geplant, konnte sie aber wegen schlechtem Wetter nicht durchführen. Wir haben bei der Tour immer wieder an ihn gedacht.

Wanderführer:

Dieter Herrmann