Tageswanderung im Lonetal

22 Teilnehmer machten sich am 28.04.2024 auf den Weg ins Lonetal. Am Wanderparkplatz bei Bissingen starteten alle gut gelaunt bei bestem Wanderwetter gemeinsam auf den Lonetal- und Neandertaler Weg.

Das Lonetal ist ein typisches Trockental auf der Schwäbischen Alb. Man meint zwar, es ist ein Bachbett vorhanden – aber Wasser sieht man so gut wie keines, alles versickert in der karstigen Landschaft.
Erstes Ziel war nach kurzem Anstieg die Bocksteinhöhle.

Auf Forstwegen wanderten wir weiter nach Lindenau – das Gasthaus „Schlössle“ mit großem Biergarten erwartete uns.
Nach einer gemütlichen Einkehr marschierten wir zur Hohlensteinhöhle.

Auf der gesamten Wegstrecke konnten wir immer wieder Skulpturen eiszeitlicher Geschichte bestaunen.
Leider ist der Archäopark Vogelherd in Stetten ob Lontal dauerhaft geschlossen – hier hätten wir sicher mehr über die Neandertaler, die eiszeitliche Lebensweise und Tierwelt erfahren!

Die Schlusseinkehr in der „Krone“ in Niederstotzingenn bildete den Abschlusss dieses schönen Wandertags!

Herzlichen Dank an Kati und Gerhard Otterbach für die Führung der gut vorbereiteten Wanderung!

Hier eine Bilderauswahl: