Bericht von der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Obersontheim am 15.10.21

Vorstand Ernst Hofmann konnte in der diesjährigen Jahreshauptversammlung 18 Mitglieder und Gönner des Albvereins begrüßen. Die Jahreshauptversammlung musste auf Grund der Coronakrise vom Frühjahr in den Herbst 2021 verschoben werden.

Corona hat auch die Aktivitäten der Ortsgruppe Obersontheim erheblich beeinflusst. Umso erfreulicher ist es, dass der Mitgliederstand konstant gehalten werden konnte.

Die Ortsgruppe trauert um 3 Mitglieder, die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorben sind.
Es sind dies Helmut Weller, Wolfgang Fick und Karl Crasser

Die Pandemie hat auch den organisatorischen Aufwand in Grenzen gehalten, so dass der Schriftführer nur von einer Ausschuss-Sitzung berichten konnte.

Auch die Wanderungen konnten nicht in vorgesehener Weise angeboten werden. So berichtet der Wanderwart, dass von ursprünglich 16 geplanten Wanderungen 9 Wanderungen ausfallen mussten.

Es konnten leider nur je 1 Nachmittags- und eine Nachtwanderung sowie 4 Tageswanderungen und 1 Zweitageswanderung durchgeführt werden.

An den 7 Wanderungen haben insgesamt 138 Mitglieder und Gönner teilgenommen.

Besonderen Dank richtete der Wanderwart an alle Wanderführer, ganz besonders an Kathi Otterbach. Sie hat bei allen Ganztageswanderungen je eine kurze Strecke angeboten, was die Teilnehmerzahl jeweils sicherlich erhöht hat.

Die Unterhaltung der auf Obersontheimer Markung liegenden Wanderwege (insgesamt 14 Kilometer) stellt immer eine besondere Herausforderung für den Wegewart dar.

Neben der Beseitigung von Dornen und Gestrüpp muss die Beschilderung möglichst immer auf dem aktuellen Stand und vor allem sichtbar angebracht sein.

Nahezu alle Veranstaltung und hier insbesondere das Hahnenbergfest musste coronabedingt ausfallen. Dadurch ist die Haupteinnahmequelle der Ortsgruppe 2020 weggefallen, so dass der Kassier der Jahreshauptversammlung von einem Verlust in Höhe von knapp 400,– € berichten musste.
Trotzdem hat die Ortsgruppe nach wie vor ein ausreichendes Guthaben um seine Aufgaben bewerkstelligen zu können.

Die Kassenprüferin bescheinigte dem Kassier eine stets einwandfreie und sorgfältige Kassenführung und hat der Versammlung die uneingeschränkte Entlastung des Kassiers empfohlen.

Die Entlastung des Kassiers, sowie der gesamten Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig und en bloc beschlossen.

Dies gilt ebenso für die Aktualisierung der in die Jahre gekommenen Vereinssatzung. Nach Abstimmung der Satzung mit dem Hauptverein und Finanzamt wurde diese ebenfalls einstimmig von der Versammlung beschlossen. Der Wortlaut der neuen Satzung kann auf der Homepage der Ortsgruppe nachgelesen werden.

Für 40 jährige Mitgliedschaft wurde Walter Herrmann und für gar 60 jährige Mitgliedschaft wurde Karl Wild geehrt.
Da beide an der Versammlung leider nicht teilnehmen konnten, überbrachte Vorstand Ernst Hofmann jeweils einen reich bestückten Geschenkkorb.